Die Reise des Aals

Die Reise des Aals
1
Die Europäischen Aale schlüpfen in der Sargassosee. Ein Teil der Larven wird mit dem Golfstrom in Richtung Europa verdriftet.
2
Mit Erreichen des Festlandsockels beginnt die Metamorphose zum Glasaal. Wenn sie in die Flüsse aufsteigen, entwickeln sie sich zu vollpigmentierten Steigaalen.
3
Während der kontinentalen Wachstumsphase bezeichnet man sie als Gelbaale. Sie verbleiben oft mehr als ein Jahrzehnt an ihren Standorten.
4
Als Blankaale wandern sie nach 10 bis 15 Jahren zurück in die Sargassosee, wo sie sich vermehren.